In den Basalganglien werden parallel Informationen aus verschiedenen Kortexarealen verarbeitet und über den Thalamus wieder an die Großhirnrinde projeziert. Diese Funktionsschleifen verlaufen auch anatomisch getrennt. - Komplexe, assoziative Schleifen projezieren aus verschiedenen Anteilen des Assoziationskortex und dem limbischen Kortex über die Basalganglien und den Thalamus zurück zu den Assoziationsarealen. Die Basalganglien sind über diese Schleifen an kognitiven Aspekten (Motivation, Antrieb, Verhaltensstrategien) involviert.
- Motorische Schleifen unterstützen die Vorbereitung und Ausführung einer Bewegung.
Okulomotorische Schleife Die okulomotorische Schleife ist an der Steuerung der Augenbewegungen beteiligt. Die Schleife zieht von den frontalen und parietalen (supplementär-motorischen) Augenfeldern des Kortex zum Nucleus caudatus. Der efferente Anteil projeziert von der Substantia nigra, Pars reticulata zurück über den Thalamus zum frontalen Augenfeld und auch direkt zum Colliculus superior im Mesenzephalon. Skelettomotorische Schleife Die skelettomotorische Schleife projeziert vom prämotorischen und somatosensorischen Kortex zum Putamen. In somatotopisch geordneten Arealen werden in säulenförmig angeordneten Neuronenpopulationen verschiedene Informationen über die betreffende Körperregion integriert. Die Information wird zum inneren Segment des Globus pallidus geleitet und zurück über den Thalamus zum motorischen Kortex. |